Copyright JULTEC GmbH 2025
JULTEC
Zukunft inklusive
Neue Antennensteckdosen!
JULTEC hat die legendäre JAP3xxTRS-Antennensteckdosenserie durch die neue Serie JAP3xxTSD ersetzt. Neben einem verbesserten Chassis sind am Radioport nun auch die DAB-Signale verfügbar. Selbstverständlich ist die Programmierung/Konfiguration genau wie bei der bisherigen Serie.
Startseite
Produkte
Lösungen
Technische Infos
Kontakt
Vertrieb
Impressum
Datenschutz
Katalog
Edition 12
ca. 3 MB
Technische Infos
->
Konfiguration der Geräte
->
Sat-Zuordnung:
Flexible Satellitenzuordnung
Ab Gerätefirmware 40T05, 41T00 und 45T02 (also alle aktuellen DiSEqC-Multischalter und Einkabelumsetzer) kann die Reihenfolge der Satelliten für jeden Ausgang separat festgelegt werden. Die Satellitenanordnung erfolgt dabei völlig frei und es ist auch möglich, einzelne Satelliten zu sperren. Dies kann sehr hilfrich sein, wenn ausländische Pay-TV-Boxen an einer Empfangsanlage betrieben werden sollen und "ihr" Satellitensystem als erstes System erwarten oder Empfangsgeräte nur den alten Einkabelstandard EN 50494 unterstützen, aber auf das dritte oder vierte Satellitensystem zugreifen möchten. Diese Funktion ersetzt die Drehschalter der legendären JPS17er Einkabelumsetzer.
Die Satellitenzuordnung gilt auch für den Multischaltermodus (für Legacy gilt die Konfiguration von UB1). Die Satellitenzuordnung gilt auch für die Ansteuerung mit JESS. Ebenso gilt die Satellitenzuordnung auch bei Breitbandzuführung. Im Auslieferzustand sind die Satelliten alphabetisch angeordnet.
Wir haben eine Reihe typischer Sequenzfiles vorbereitet:
SAT_A_B_C_D.dsq: Satellit A ist das 1., B das 2., C das 3. und D das 4. Sat-System.
SAT_A_C_B_D.dsq: Satellit A ist das 1., C das 2., B das 3. und D das 4. Sat-System (ähnlich der ehemaligen Drehschalterstellung "A+C").
SAT_A_D_B_C.dsq: Satellit A ist das 1., D das 2., B das 3. und C das 4. Sat-System (ähnlich der ehemaligen Drehschalterstellung "A+D").
SAT_A_only.dsq: Zugriff nur auf Satellit A möglich.
SAT_B_A_C_D.dsq: Satellit B ist das 1., A das 2., C das 3. und D das 4. Sat-System (Tausch von Satellit A und B).
SAT_E_F_G_H.dsq: Das jeweilige Userband (bzw. der Multischalterausgang) ist nur aktiv, wenn die 5. bis 8. Orbitposition angesteuert wird, ansonsten ist das UB ausgeschaltet (ehemalige Drehschalterstellung "EFGH" zum Zusammenschalten von zwei Einkabelumsetzern).
Weitere Kombinationsmöglichkeiten sind durch das Erstellen eigener Sequenzfiles möglich. Die Satellitenzuordnung kann auch für jedes Userband separat erfolgen, auch hierfür ist ein manuelles Modifizieren von Sequenzfiles notwendig (Beschreibung in den Dateien).
Bitte beachten Sie, dass die Satellitenzuordnung nur bei a²CSS- und a²CSS2-Umsetzern sowie Multischaltern mit dem J-CONFIG-Logo konfigurierbar sind!
Zur aktuellen Downloadseite bitte hier klicken